Dienst für innere Medizin

Die Innere Medizin ist das Kernstück der Tätigkeit eines Krankenhauses. Der Internist nimmt den ersten Kontakt mit dem Patienten auf, schlägt das am besten geeignete diagnostische Verfahren vor und zieht gegebenenfalls die für die richtige Behandlung des Falles nützlichsten Spezialisten hinzu.

Der Umgang mit dem Patienten basiert auf dem POA-System (Problem Oriented Approach), einer Methode zur systematischen Erfassung von Daten über den Patienten, der stets im Mittelpunkt des diagnostischen Weges steht.

Die dynamische Auswertung der klinischen Anzeichen und die durch die durchgeführten Labortests gewonnenen Daten ermöglichen eine Diagnose in den Bereichen Prävention, Ernährung, Hämatologie, Dermatologie, Diabetologie und vieles mehr.

Unsere Internisten sind in der Lage, Ihnen in einer Vielzahl von Situationen zu helfen: vom ersten Besuch eines Welpen (Gesundheitscheck, Erstellung eines Ernährungsplans, Verabschiedung eines Plans zur Bekämpfung von Ekto- und Endoparasiten, Erstellung eines Impfplans) bis hin zur Beratung bei komplexeren Fällen.